UMWELTFREUNDLICHE VERPACKUNGEN

Aveda ist das ERSTE KOSMETIKUNTERNEHMEN, DAS VERPACKUNGEN AUS 100% POST-CONSUMER RECYCELTEM (PCR) MATERIAL FÜR HAIR CARE UND STYLING PRODUKTE VERWENDET.* Wir minimieren kontinuierich Gewicht und Größe unserer Verpackungenund verwenden stets den größtmöglichen Anteil an recycelbarem und post-consumer-recyceltem Material.


Wir

  • analysieren und berücksichtigen den Lebenszyklus unserer Verpackungsmaterialien;
  • verkürzen, wann immer möglich, den Produktionsprozess für Verpackungen sowie deren Größe und Gewicht;
  • verwenden, wann immer möglich, Verpackungen, die recycelt werden können;
  • nutzen umweltverträgliche Materialien und den höchstmöglichen Anteil an post-consumer recyceltem (PCR) Material;
  • verwenden erneuerbare Energien für die Abfüllung unserer Produkte;
  • unterstützen unsere Partner aus der Verpackungsindustrie dabei, dieselben Standards zu erfüllen.


Die Umsetzung

Unser größtes Bemühen gilt der Verwendung des höchstmöglichen Anteils an post-consumer recyceltem (PCR) Material in unseren Verpackungen. Wir können nicht garantieren, dass unsere Verpackungen tatsächlich recycelt werden, aber wir können unseren Teil dazu beitragen, dass das verwendete Material, anstatt auf einer Mülldeponie zu enden, wiederverwendet werden kann.

In den meisten Verpackungen verwenden wir mindestens 80% PCR Material, das aus alten Kunststoff-Milchflaschen hergestellt wird. Mit unserer Men Serie erreichen wir sogar einen Anteil von 95% PCR. So sparen wir jedes Jahr ca. 300 Tonnen an Neukunststoff (PET; wir verwenden keine Materialien aus PVC). Viele unserer Flaschen und Tiegel bestehen auch aus PET recycelter Getränkeflaschen.

Aveda arbeitet unermüdlich daran, Recycling-Initiativen weiter auszubauen, wie zum Beispiel das einmalige Aveda Caps Recycling: Als wir herausfanden, dass die meisten Verschlüsse von Plastikflaschen nicht recycelt werden, sondern in Flüssen, Meeren und auf Mülldeponien landen, fingen wir an, diese in Aveda Salons und Spas zu sammeln und baten unsere Gäste, dasselbe zu tun. Im Anschluss wurden die Verschlüsse gewaschen, eingeschmolzen und zu Pellets geformt, aus denen neue Verschlüsse entstanden. Diese findet man heute zum Beispiel auf unserem Clove Shampoo.

*Flaschen und Tiegel.